Sebastian Barwinek
Seit 2004 steht der gebürtige Hesse Sebastian Barwinek mit diversen Folkprojekten (zuletzt vor allem mit seinem Duo The Hoodie Crows) auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Am Folkival wird er primär selbstgeschriebenes Material präsentieren, das in der keltischen Tradition des Geschichtenerzählens verwurzelt ist, dies aber mit modernen Einflüssen komplettiert. Im Zentrum seiner Lieder stehen Menschen und ihre je eigenen Geschichten und so nimmt Barwinek sein Publikum mit auf eine musikalische Reise, die nicht nur in den grünen Hügeln Irlands und den rauen Küsten Schottlands Station macht, sondern auch in der argentinischen Pampa und dem Fantasiereich Osten Ard aus Tad Williams Bestsellerromanen. Begleitet werden die Lieder von Barwineks mal filigranem und mal treibendem Spiel auf der Gitarre, Bouzouki und Mandola, für das Folkival wird auch die eine oder andere musikalische Überraschung auf die Zuhörer:innen warten.
Gwyntrawen
Mit lyrischen Balladen, mitreißenden Eigenkompositionen und irischen Tunes nimmt das Duo Gwyntrawen sein Publikum mit auf eine Reise von den grünen Hängen Irlands bis an die neblige Küste Englands, auf französische Tanzabende und nach Nordamerika zum swingenden Groove der Old-Time Music. Die Kombination aus Viola, virtuos gespielter Mundharmonika, Akkordeon, Violine, Gitarre und der charakteristische mehrstimmige Gesang sorgen für eine ganz besondere Vielfalt; mal energetisch-rhythmisch dann wieder melodisch-zart verschmilzt bei Gwyntrawen in authentischen und kreativen Arrangements Neues mit Altem.
Sväng
Sväng" steht für „Schwung“ auf Schwedisch: Der packt das Publikum von Beginn an und nimmt es mit auf eine energie- und emotionsgeladene Reise durch die Tanzmusik Skandinaviens, verpackt in genial - komplexe Arrangements, die mal zum Tanzen und mal zum Träumen einladen. Die drei Musiker überzeugen und erstaunen zu jedem Zeitpunkt mit äußerster Virtuosität und Sicherheit auf ihren Instrumenten und entführen auf Nyckelharpa, Oktavmandoline und fünfsaitigem Cello in völlig neue Klangwelten, mal in die vor Kälte starrenden Wälder Nordschwedens, mal in die beschwingten südlichen Gefilde Smålands. Auf ihrer Reise verknüpfen sie traditionelle Musik mit modernen Einflüssen aus Jazz, Klassik und Pop.
Black Sheeep
Die Jungs von Black Sheeep sind im Ruhrgebiet zuhause, ihre Leidenschaft gilt jedoch purem Scottish and Irish Folk. Mit dieser Leidenschaft, gepaart mit der Erfahrung von etlichen Jahren im Folkmusik-Business, begeistern sie ihr Publikum.... auf fast ausschliesslich akustischen Instrumenten, aber mit Drive. Vorwiegend - jedoch nicht ausschliesslich - spielen sie traditionelle Songs, sowie Perlen des Contemporary Folk, die ihnen gefallen. Ausserdem werden immer mal wieder eigene Stücke, als Songs oder als Instrumentalparts innerhalb von Songs, ins Programm aufgenommen. Darüber hinaus mag Black Sheeep gern sowohl „mit ohne“ Gesang spielen, also rein instrumental, und das in teils recht halsbrecherischem Tempo, als auch „mit ohne“ Instrumente, also a capella, und das natürlich mehrstimmig.
Weitere Infos
Weitere Infos zum Rahmenprogramm, den Zeiten und allem weiteren findest Du auf
folkival.de.