Eigentlich kommt der Kuckuck von seiner Winterreise erst im späten Frühjahr nach Deutschland zurück und fliegt dann schon wieder im Juni nach Afrika. Von den vielen Arten der Reiher zieht nur der Graureiher im Winter nach Süden. Nur ein Reiher bleibt nicht nur in Deutschland, er zieht auch ständig, völlig unabhängig von den Jahreszeiten, von Nürtingen nach Bremen und wieder zurück.
Es ist diese besondere Art von Reiher auf zwei Beinen und dieser Reiher heißt Michael Rayher. Er ist Pianist, Komponist, Sänger und Dichter. Sein Vorbild wurde schon in den 1980er Jahren der berühmte Wiener Georg Kreisler, der aber seit dem Einzug des „Anstreichers“ in Österreich kein Wiener mehr sein wollte.
Michael Rayher, 1959 in Nürtingen geboren, ist wie sein Vorbild ein Meister seiner Art.
Schon in seiner Kindheit und Jugend galt er als begabter Musiker. In den 1980er Jahren zogen ihn Freunde und Bekannte nach Bremen, wo er am dortigen Konservatorium -Hochschule für Künste- Klavier und Komposition studierte. Er fand von Kind an zur Klassik, später zum Jazz. In der Jugend dann begeisterte er sich für die Gesänge eines -ebenfalls Humorbesessenen- Georg Kreislers aus Wien. Es wurde eine Art Arznei gegen den Weltschmerz. Michael Rayher bewegte sich vom kleinen Nürtingen in das junge Bremen.
In Nürtingen wiederum gab Michael Rayher über die Jahre immer wieder Gastspiele, unter anderem im Kammermusiksaal der Nürtinger Stadthalle, in der Seegasspinnerei, im Schlosskeller oder in der Kreuzkirche. Sein Repertoire bewegt sich zwischen den Klassikern wie „Tauben vergiften“ oder „Als der Zirkus in Flammen stand“ bis hin zu Umdichtungen, wie etwa „Der Kanzler (die Kanzlerin) lacht“.
Am Samstag, dem 02. März 2024 um 20 Uhr wird nun Michael Rayher dem Kuckuck einen umfangreichen Teil seines Repertoires als Ei ins Nest des Kuckucks legen.
TL
Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr.
VVK 18 Euro; AK 20 Euro, ermäßigt 17 Euro. Sitzplätze
0
1 Zuzüglich eventueller Vorverkaufs- und/oder Systemgebühren, sowie gegebenenfalls Versand oder Servicegebühr. Der Vorverkauf via easyticket.de bzw. den Servicepartnern von Easy Ticket Service endet freitags um 12 Uhr für alle unmittelbar folgenden Wochenendveranstaltungen. 2 Die Abendkasse öffnet mit dem Einlass, es besteht kein Anspruch auf verfügbare Karten. 3 Angaben ohne Gewähr. 4 --- 5 Kinder unter 14 Jahren und Begleitpersonen von Personen mit dem Merkzeichen "B" im Schwerbehindertenausweis, sowie Personen mit dem Merkzeichen "Gl" im Schwerbehindertenausweis erhalten freien Eintritt. 6 Ermäßigten Eintritt erhalten Schüler:innen ab 14 Jahren, Student:innen, Rentner:innen und Pensionär:innen, sowie Clubmitglieder und Personen mit einem der folgenden Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis: G, aG, H, BI, TBl, EB, VB, Kriegsbeschädigt oder HS (Mecklenburg-Vorpommern). 7 Wir stellen Dir gerne auch bei Stehplatzveranstaltungen einen Stuhl auf, spreche bitte einfach unser Team an.