FenFire
Fen Fire entführt mit ihrer Musik in mystische Klangeigenschaften. Die fünf erfahrenen Musiker*innen erkunden in ihren eigenen Kompositionen die vernebelten Grenzen der Folktraditionen. Alte Melodien werden zu flammenden Neuinterpretationen entfacht, während sie sich souverän zwischen düsteren bis fröhlichen Tönen aus den Regionen Irlands, Großbritanniens, Deutschlands und Skandinaviens bewegen. Bei allem streben sie danach, das Publikum in ihre fesselnden, mehrstimmigen Gesänge und tiefgründigen Arrangements einzubeziehen, und so die Magie ihrer musikalischen Irrlichter für jeden erlebbar zu machen. Fen Fire sind: Annika Regelsberger (Harfe, Gesang), Ingo Schalk-Schupp (Bass, Akkordeon, Gesang), Tina Kühn (Geige, Gesang), Timon Dodt (Bodhrán, Banjo, Gesang) und Sebastian Barwinek (Bouzouki, Gitarre, Gesang).
HeavyGrass
Es lockt ein energiegeladenes Konzert ab der ersten Minute: Johannes Single (Hoodie Crows, McMontos) und Simon Scherer (Duo Stout), beide alte Hasen in der hiesigen Szene, haben sich ob gleicher Leidenschaften zu Heavy Grass zusammen getan: Sie lieben Folk-Musik und Heavy Metal. Beides wird hier zu einer festen Einheit verschweißt und ergibt ein überraschendes Ganzes voller Power und Leidenschaft. Am besten lässt sich die Musik zwischen Bluegrass und Heavy Metal verorten, gespickt mit vielen anderen Einflüssen von Blues bis Irish Folk, garniert mit jeder Menge musikalischer Verspieltheit. Die schlichte Eleganz einer Folk-Ballade trifft auf die rauhe Verrücktheit eines Metal-Songs. Zwei einzigartige Stimmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten, treffen auf Joes kraftvolle, filigrane Gitarre und Simons energiegeladenes, verspieltes Banjo. Zusammen mit den Entertainer-Qualitäten, die die beiden in jeweils mindestens 20 Jahren Bühne entwickelt haben, bieten sie eine Show, die das Publikum ordentlich auf Touren bringt.
Thomas Nature
Thomas Nature ist Iptinger mit Leib und Seele und steht seit 1995 mit 12saitiger Gitarre und Mundharmonika auf der Bühne. Egal ob selbstgeschriebene Lider, Covers oder Traditionals, egal ob schwäbisch, hochdeutsch oder englisch… Seine Musik hat ihn 1998 schon in das Finale des deutschen Songpreises gebracht. In jüngerer Vergangenheit war er oft beim Schottenradio zu Gast, aber auch das Folkival und das Folk gegen Krebs im Kuckucksei hat ihn schon mal live auf der Bühne erlebt. Auch war er im Vorprogramm von Wendrsonn unterwegs. Alles in allem ein musikalischer Ausflug in viele Gefilden der handgemachten Musik, einfach natürlich, einfach Nature!
Whiskytasting
Es gibt Spirituosen, die eher zurückhaltend sind, andere verstellen sich gerne, Whisky jedoch bringt ohne Scham sein wahres Ich zum Vorschein, er gibt sich ehrlich und ohne Zurückhaltung. Manche Geister werden fast bis zur Geschmacks- und Geruchsneutralität 'verbrannt', um danach dann wieder mit Kräutern und Essenzen auf den Geschmack gebracht zu werden. Oder um auch einfach so geschmacklos in Massen die Kehlen hinabgestürzt zu werden. Unsere Whisky-Verkostung ist vor allem für all jene gedacht, die sich dem Mysterium Whisky annähern wollen. Mit drei Geschmacksproben des edlen Wassers werden wir uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise begeben. So widmet sich das Tasting vor allem der Herstellung, den verschiedenen Whiskyregionen und den unterschiedlichen Abfüllungen. Mit so manch lustiger Anekdote werden wir uns geistig nach Schottland begeben und einen liquiden Ausflug zu den Ursprüngen des „Wassers des Lebens“ unternehmen.
Weitere Infos, Kosten und Anmeldung über
folkival.de